
Baulich wurden neben 17 barrierefreien Wohnungen mit Betreuung auch ein gemeinsamer Begegnungsraum – der LeNa:Treff – und gemeinschaftlich gestaltete Garten- und Freiflächen vorgesehen. Inhaltlich ist das Ziel, von Beginn an das Augenmerk auf eine lebendige Nachbarschaft zu legen. Der Aufbau eines BewohnerInnenbeirats sowie das Finden gemeinsamer Themen, die von einer Mitfahrbörse über gemeinschaftliches Kochen oder Bewegung und Freizeit reichen, bis hin zur Gestaltung einer Verleihbörse für selten gebrauchte Haushaltsgegenstände stehen hier im Zentrum. Moderiert und organisiert werden diese Prozesse von einer Wohnkoordinatorin des Diakoniewerks, die das Projekt LeNa auch mit der näheren Nachbarschaft oder Dienstleistungen, die durch Menschen mit Beeinträchtigung erbracht werden können, verknüpft.
Mehr Informationen
Lage
LeNa - Lebendige Nachbarschaft
Diakoniestraße 5-7, 4210 Gallneukirchen
lena.engerwitzdorf@diakoniewerk.at
Koordinatorin LeNa - Wohnen in lebendiger Nachbarschaft
lena.engerwitzdorf@diakoniewerk.at
+43 664 8824 1766