Freiwillig Engagierte unterschiedlichen Alters bereichern den Alltag für viele Menschen. Für das Diakoniewerk sind sie eine wichtige Ergänzung im Arbeitsalltag, die nicht mehr wegzudenken ist, denn freiwillig Engagierte machen mit „ihrer Zeit“ vieles erst möglich. Sie sind zwischen 18 und 90 Jahre alt und schenken eines der wichtigsten Dinge im oft hektischen Arbeitsalltag: nämlich Zeit - für SeniorInnen, Menschen mit Behinderung, Kinder und Flüchtlinge. Das steigende Engagement aus der Bevölkerung ist für das Diakoniewerk von unschätzbarem Wert. Österreichweit arbeiten rund 700 freiwillige Engagierte im Diakoniewerk mit.
„Freiwilliges Engagement hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Viele Menschen wollen sich kurzzeitig engagieren, zum Beispiel an einem Tag, wie z.B. Silvester, Zeit schenken. Immer mehr Paare oder auch Familien wollen sich gemeinsam einbringen. Dann gibt es wiederum junge SeniorInnen, die aus einem sehr aktiven Wirtschafts- und Geschäftsleben in die Pension wechseln und sich einbringen wollen mit sehr konkreten Vorstellungen. Sie sind voller Tatendrang und können sich vieles vorstellen, anderes wieder nicht“, unterstreicht Mag. Isabel Beuchel, erfahrene Freiwilligenkoordinatorin im Diakoniewerk.
Freiwillig engagierte Menschen sagen uns - warum sie sich gerne einbringen: